Mathematik-Videos
Hier findest du eine Übersicht über all meine Mathematikvideos. Sie sind nach Themen sortiert. Links findest du die Themen nochmal. Wenn du ein Untermenü anklickst, dann erscheinen nur noch die Videos zu dem gewählten Thema.
Themenübersicht
Grundrechenarten
Addieren
Halbschriftliches Addieren
Schriftliches Addieren (ohne Zehnerübergang)
Schriftliches Addieren (mit Zehnerübergang)
Schriftliches Addieren mit mehreren Zahlen
Schriftliches Addieren mit Kommazahlen
Schriftliches Addieren - eine Komplettübersicht
Subtrahieren
Halbschriftliches Subtrahieren
Schriftliches Subtrahieren ohne Zehnerübergang
Schriftliches Subtrahieren mit Zehnerübergang
Schriftliches Subtrahieren mit mehreren Zahlen
Schriftliches Subtrahieren mit Kommazahlen
Schriftliches Subtrahieren - Abziehverfahren
Schriftliches Subtrahieren - Ergänzungsverfahren
Multiplizieren
Einmaleins lernen - schnell, dauerhaft & zuverlässig!
halbschriftliches Multiplizieren
Schriftliches Multiplizieren mit Kommazahlen
Quadratzahlen - Die muss man auswendig kennen!
#1 streng geheime Lehrertricks - Was du in der Schule nicht lernst!
#2 streng geheime Lehrertricks - Was du in der Schule nicht lernst!
#3 streng geheime Lehrertricks - Was du in der Schule nicht lernst!
#4 streng geheime Lehrertricks - Was du in der Schule nicht lernst!
#5 streng geheime Lehrertricks - Was du in der Schule nicht lernst!
#6 streng geheime Lehrertricks - Was du in der Schule nicht lernst!
Dividieren
Schriftliches Dividieren mit Rest
Schriftliches Dividieren mit Kommazahlen
Teilbarkeitsregeln - Teilbarkeit
Abakus
Abakus - Addieren & Dividieren
Definitionen, Fachbegriffe und allgemeine mathematische Regeln
Natürliche Zahlen, ganze Zahlen und rationale Zahlen
Summe, Differenz, Produkt und Quotient - Grundbegriffe der Mathematik
Zahl und Ziffer - ein Unterschied - eine Erklärung
Durchschnitt - Mittelwert - arithmetisches Mittel
Durchschnitt - Mittelwert - Grundschulversion
Rechnen mit Klammern
Tipps im Umgang mit dem Taschenrechner (TI-30)
Rechnen mit Symbolen oder Farben
Runden von Kommazahlen (Dezimalbrüchen)
Zirkel - Umgang mit dem Zirkel
Primzahl - Was ist eine Primzahl?
Überschlagen - Überschlagrechnung
Koordinatensystem - Einen Punkt richtig eintragen (y-Achse, x-Achse)
Mengenlehre - Teilmenge, Schnittmenge
Exponentialschreibweise - sehr große und sehr kleine Zahlen
Dualsystem - Binärsystem - ganz einfach erklärt
Größen (Maßeinheiten)
Maßeinheiten umrechnen mit Wertetabelle (km, m, dm, cm, mm)
Maßeinheiten umrechnen - Längenmaße - Länge, Strecke - km, m, dm, cm, mm
Maßeinheiten umrechnen - Flächenmaße - Flächen - km², ha, a, m², dm², cm², mm²
Maßeinheiten umrechnen - Raummaße - Körper - m³, dm³, cm³, mm³
Maßeinheiten umrechnen - Massen (Gewicht) - t, kg, g, mg
Maßeinheiten umrechnen - Zeitmaße - Zeit - y, m, d, h, min, s
Nicht-dezimale Maßeinheiten (GB, USA)
Minuten in Stunden umrechnen mit Taschenrechner
Geschwindigkeit berechnen (nur km/h)
Geschwindigkeit berechnen km/h und m/s
Bruchrechnung
Bruchrechnung - Einführung - ganz einfach erklärt - wirklich ganz
einfach!
ggT - größter gemeinsamer Teiler
kgV - kleinstes gemeinsames Vielfaches
Bruchrechnung - echter und unechter Bruch
Bruchrechnung - gemischte Zahl & unechter Bruch
Bruchrechnung - Bruch erweitern und Bruch kürzen
Bruchrechnung - Bruch erweitern
Bruchrechnung - gemischte Zahl
Bruchrechnung - multiplizieren
Bruchrechnung - multiplizieren (mit Kürzen)
Bruchrechnung - multiplizieren mit gemischten Zahlen
Brüche vergleichen (kleiner <> größer)
Bruch in Dezimalzahl umrechnen
Teilbarkeitsregeln - Teilbarkeit
periodische Zahlen 0,1111 in Brüche umwandeln
Rationale Zahlen
natürliche und negative Zahlen
rationale Zahlen addieren am Zahlenstrahl
rationale Zahlen addieren
rationale Zahlen subtrahieren
rationale Zahlen multiplizieren
Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnung
Zuordnungen
umgekehrt-proportionale Zuordnung
Dreisatz
Dreisatz - Prozentwert berechnen
Dreisatz - Grundwert berechnen
Dreisatz - Prozentsatz berechnen
Prozentrechnung (mit Formeln)
Prozentrechnung - Formeldreieck - Formeln ganz einfach!
Prozentwert berechnen (mit Formel)
Grundwert berechnen (mit Formel)
Prozentsatz berechnen (mit Formel)
vermehrter (erhöhter) Grundwert
"schnelle" Prozentrechnung (mit Kommazahlen)
Promille
Prozent und Promille - Ein Vergleich
Zinsrechnung
Zinsrechnung - Eine Einführung - einfach erklärt
Zinseszins berechnen ohne Formel
Zinseszins berechnen mit Formel
Zinstage & Zinsmonate berechnen
Zinsformel umstellen nach Kapital (K)
Zinsformel umstellen nach Zeitraum (I)
Zinsformel umstellen nach Zinssatz (P)
Terme und Gleichungen
Terme vereinfachen und zusammenfassen
Terme mit Klammern (Plus- und Minusklammern)
Terme mit Klammern (Malrechnen, Klammern bei Produkten)
Terme faktorisieren
Terme - Distributivgesetz
Terme mit Brüchen & Terme mit Brüchen
Lineare Gleichungen
Koordinatensystem - Punkt einzeichnen
Steigungsdreieck bei einer linearen Funktion
Lineare Funktion im Koordinatensystem zeichnen
Lineare Funktion ablesen
Lineare Funktion - aus zwei Punkten berechnen (und zeichnen)
Lineare Funktion (y=mx+b) aus dem Koordinatensystem ablesen
Lineare Funktion - Wertetabelle erstellen
Lineare Funktion - Nullstelle berechnen
Lineare Funktion ablesen und bestimmen
Lineare Funktion - Gibt es einen Schnittpunkt?
Punktprobe - Liegt der Punkt auf der Geraden?
Punktprobe - Liegt der Punkt auf der Geraden -ohne Zeichnung-?
Lineare Gleichungssysteme
lineare Funktionen - Gibt es einen Schnittpunkt? zeichnerisch lösen
Gleichsetzungsverfahren mit Probe
Gleichsetzungsverfahren - lineare Gleichungssysteme
lösen
Gleichsetzungsverfahren - einfache Übungen
Gleichsetzungsverfahren - Übungen mittlerer Schwierigkeit
Gleichsetzungsverfahren - schwierige Übungen
Additionsverfahren - lineare Gleichungssysteme lösen
Additionsverfahren - einfache Übungen
Additionsverfahren - Übungen mittlerer Schwierigkeit
Additionsverfahren - schwierige Übungen
Einsetzungsverfahren - lineare Gleichungssysteme lösen
Einsetzungsverfahren mit Probe
Einsetzungsverfahren - einfache Übungen
Einsetzungsverfahren - Übungen mittlerer Schwierigkeit
Einsetzungsverfahren - schwierige Übungen
Quadratische Gleichungen
2. binomische Formel
3. Binomische Formel
PQ-Formel - gemischt-quadratische Gleichungen lösen
Quadratische Gleichungen zeichnen - Parabel - Normalparabel
Schnittpunkt zwischen linearer und quadratischer Funktion
Parablen - y=x² - Normalparabel zeichnen mit Wertetabelle
Parabeln - y=1/2x² - Streckung und Stauchung einer Parabel
y=x² +1 und y=x² -1 - Verschiebung auf der y-Achse
y=-(x²) - quadratische Funktionen zeichnen - Parabeln zeichnen
y=(x-2)² und y=(x-2)²-2 - quadratische Funktionen zeichnen - Parabeln zeichnen
Geometrie - Allgemein
Strecke - Gerade - Halbgerade -Strahl
Senkrechte konstruieren mit und ohne Geodreieck
Geodreieck - Umgang mit dem Geodreieck
Winkel messen & zeichnen
Winkel konstruieren (zeichnen) OHNE Geodreieck oder Winkelmesser
Winkelpaare: Nebenwinkel, Scheitelwinkel, Stufenwinkel, Wechselwinkel
Zirkel - Umgang mit dem Zirkel
Schrägbild von einem Würfel zeichnen
Gitternetz zeichnen - Würfel und Quader
Koordinatensystem einfach (positiver Bereich)
Koordinatensystem - Einen Punkt richtig eintragen y-Achse, x-Achse
Koordinatensystem (mit negativem Bereich)
Strahlensätze
1. Strahlensatz - schnell erklärt
1. Strahlensatz - ausführlich erklärt
1. Strahlensatz - viermal anders
2. Strahlensatz - einfach erklärt
Spiegelungen / Symmetrie / Verschieben
Achsenspiegelung (mit Geodreieck oder Zirkel)
Achsenspiegelung im Koordinatensystem
Doppelspiegelung an zwei Achsen
Achsensymmetrie - Spiegelachsen - Spiegelung
Punktsymmetrie oder Zentralsymmetrie
Punktspiegelung mit Zirkel und Gedeodreieck
Verschieben - Geometrische Figuren verschieben
Kongruenz, kongruent, Ähnlichkeit
Dreiecke
Dreieck - rechtwinklig - gleichseitig - gleichwinklig
Dreieck - Eigenschaften von Winkeln - spitzwinklig, rechtwinklig, stumpfwinklig
Dreieck - Eigenschaften von Seiten - unregelmäßig, gleichschenklig, gleichseitig
Dreieck - Eigenschaften - eine Übersicht
Dreieck - Flächeninhalt berechnen
Dreieck - Seitenhalbierende konstruieren
Dreieck - Schwerpunkt konstruieren
Dreieck - Winkelhalbierende konstruieren
Dreieck - Inkreis konstruieren
Dreieck - Mittelsenkrechte konstruieren
Dreieck - Umkreis konstruieren
Dreiecke konstruieren (SSS, SWS, SSW, WSW)
Dreiecke konstruieren - SSS - Seite, Seite, Seite
Dreiecke konstruieren - WSW - Winkel, Seite, Winkel
Dreiecke konstruieren - SWS - Seite, Winkel, Seite
Dreiecke konstruieren - SsW - Seite, Seite, Winkel
"3-4-5-Dreieck" "Maurerdreieck"
Kreis
Kreis - Flächeninhalt und Umfang berechnen
Kreis - Radius aus Flächeninhalt berechnen
Kreis - Radius aus Umfang berechnen
Kreisring - Flächeninhalt berechnen
Kreisausschnitt - Kreissektor - Kreisbogen berechnen
Kreisfläche - Herleitung der Formel
Kreis - Mittelpunkt konstruieren
Kreis - Konstruktion einer Tangente
Kreis aus drei Punkten konstruieren
Vierecke
Vierecke - Eine Übersicht: Quadrat, Rechteck, Raute, Parallelogramm, Trapez und Drachen
Quadrat
Quadrat - zeichnen und beschriften
Quadrat - Flächeninhalt berechnen
Quadrat - Seitenlänge aus dem Flächeninhalt berechnen
Quadrat - Flächeninhalt aus der Diagonalen berechnen
Quadrat - Seitenlänge aus Diagonale berechnen
Rechteck
Rechteck - richtig beschriften
Rechteck - Flächeninhalt berechnen
Rechteck - Diagonale berechnen
Rechteck - Seiten aus Flächeninhalt berechnen
Rechteck - Diagonale aus Flächeninhalt berechnen
Raute / Rhombus
Raute / Rhombus - Beschriftung und Eigenschaften
Raute / Rhombus - Flächeninhalt & Umfang berechnen
Parallelogramm
Parallelogramm - Eigenschaften & Beschriftung
Parallelogramm - Flächeninhalt berechnen
Parallelogramm - Umfang berechnen
Trapez
Trapez - Beschriftung, Eigenschaften und Formeln
Trapez - Flächeninhalt berechnen
Drachen
Drachen - Beschriftung, Eigenschaften und Formeln
Drachen - Flächeninhalt berechnen
zusammengesetzte Flächen
Satz des Pythagoras
Satz des Pythagoras - Dreieck richtig beschriften
Satz des Pythagoras - eine einfache Einführung
Satz des Pythagoras - Hypotenuse berechnen
Satz des Pythagoras - Kathete berechnen
Satz des Pythagoras - Ist das Dreieck rechtwinklig?
Satz des Pythagoras - Diagonale im Rechteck berechnen
Satz des Pythagoras - Diagonale im Quadrat berechnen
Satz des Pythagoras - Raumdiagonale im Quader berechnen
Satz des Pythagoras - Raumdiagonale im Würfel berechnen
Satz des Pythagoras - schnell in den Taschenrechner eingeben
Satz des Pythagoras - Dreieck im Dreieck
Satz des Pythagoras - "3-4-5-Dreieck" "Maurerdreieck"
geometrische Körper - Oberfläche und Volumen
Allgemein
Würfel
Würfel - Volumen und Oberfläche berechnen - Komplettvideo
Würfel - Kantenlänge aus dem Volumen berechnen
Schrägbild von einem Würfel zeichnen
Gitternetz zeichnen - Würfel und Quader
Quader
Kugel
Kugel - Oberfläche berechnen
Kugel - Radius aus Volumen berechnen
Kugel - Radius aus Oberfläche berechnen
Pyramide
Pyramide - Oberfläche berechnen
Pyramide - Kegel - Seitenhöhe berechnen
Pyramide - Kegel - Seitenhöhe berechnen
Pyramidenstumpf
Pyramidenstumpf - Volumen berechnen (einfach)
Pyramidenstumpf - Volumen berechnen (mit Formel)
Pyramidenstumpf - Oberfläche berechnen
Zylinder
Zylinder - Oberfläche berechnen
Kegel
Dreiecksprisma
Dreiecksprisma - Oberfläche & Volumen berechnen
Drehkörper
Kegelturm
Kegelturm - Volumen und Oberfläche berechnen
Trigonometrie
Hypotenuse, Ankathete und Gegenkathete - Was ist was?
GA GA HühnerHaus AG - Sinus, Cosinus, Tangens - alle Formeln mit Merksatz
Sinus (sin) im rechtwinkligen Dreieck
Kosinus (cos) im rechtwinkligen Dreieck
Tangens (tan) im rechtwinkligen Dreieck
Kosinus (cos) - Winkelfunktion
Tangens (tan) - Winkelfunktion
Ähnlichkeiten - Ähnlichkeitssätze für Dreiecke
Steigung berechnen - Prozent in Grad umrechnen
Arcusinus, Arcuscosinus, Arcustangens
Potenz- & Wurzelrechnung
Potenzrechnung
Quadratzahlen bis 20 muss man auswendig lernen!
Quadratzahlen - Übung zum Mitsprechen und Lernen
Zehnerpotenzen - sehr große und sehr kleine Zahlen
Potenzieren und Radizieren - Grundlagen
schriftliches Wurzelziehen (Heron-Verfahren)
Exponentialschreibweise - sehr große und sehr kleine Zahlen
Potenzen - besondere Exponenten
Wurzelrechnung
Quadratwurzel (Wurzel oder 2. Wurzel)
Dualsystem - Binärsystem - ganz einfach erklärt
Wurzel ziehen ohne Taschenrechner (Heron-Verfahren
Wurzel ziehen - Intervallschachtelung
Wurzeln dividieren
Wurzeln mit Brüchen
Wurzelziehen durch Faktorisierung
Daten und Diagramme
Durchschnitt berechnen
Mittelwert berechnen
Arithmetisches Mittel berechnen
Daten und Zufall (Stochastik - Wahrscheinlichkeit)
Urliste, Strichliste, Häufigkeitstabelle
absolute Häufigkeit & relative Häufigkeit - einfach erklärt
Reihen
Der kleine Gauß - Addiere die Zahlen von 1 bis 100
Spaß
Die Zahlen von 1 bis 100 addieren (der kleine Gauß)
Du willst auf dem Laufenden bleiben? Folge mir auf Youtube!